Die achtzehnte Ausgabe des beliebten Herner Kids Cup lieferte auch in diesem Jahr viele sportliche Höhepunkte.
Etliche Talente des BC Westfalia Herne zählten zu dem riesigen Teilnehmerfeld in der Erich-Fried Gesamtschule.
In fünf unterschiedlichen Altersklassen (U11 - U19) wurde den anwesenden Zuschauern in den Disziplinen Einzel und Doppel hochklassiger Badmintonsport geboten. Neben dem eigentlichen Spielspaß, verfolgten vor allem die Athleten der zukünftigen U19- und U15-Mannschaften ehrgeizige Ziele.
Bei den Mädchen U15 hatte der BCW mit Frida Wilczek und Anastasia Häusler gleich zwei heiße Eisen im Feuer.
Im Doppel sollte nach dem letzjährigen Halbfinaleinzug eine weitere Steigerung folgen. Ohne Satzverlust stürmten die Beiden problemlos ins Halbfinale, gewannen dort mit 21:8, 21:15 gegen Marie Holzen / Viktoria Kaiser von WBG Bochum und vervollständigten so das Traumfinale gegen Marit Kleine und Klara Overhoff vom SV Lippramsdorf.
Hier erwartete die Zuschauer ein absoluter Leckerbissen. In drei hart umkämpften Sätzen, mit packenden Ballwechseln, einer ständig wechselnden Führung und etlichen knappen Entscheidungen, hatten die Hernerinnen am Ende mit 17:21, 21:15 und 19:21 allerdings das Nachsehen.
Nicht ganz so erfolgreich lief es in der Einzeldisziplin.
Frida Wilczek schied etwas überraschend bereits im Viertelfinale aus - Anastasia Häusler verpasste als Vierte das Podium nur knapp.
Supertalent Eva Mizhis startete dieses Jahr in der Altersklasse U13. Die 10-jährige begeisterte das Publikum mit ihrem sicheren Spiel, einer tollen Beinarbeit und etlichen Finten.
Nach sechs siegreichen Partien in Folge, ging es zum Abschluss des Turniers gegen Verbandsranglistenspielerin und Turnierfavoriton Clara Stork von Union Lüdinghausen.
Eva startete nervös in die Begegnung, agierte im Verlauf des ersten Satzes viel zu häufig mit der Brechstange und verlor folgerichtig den Durchgang mit 10:21. Im zweiten Satz entwickelte sich dann ein hochklassiger Schlagabtausch. Die Hernerin stabilisierte ihr Spiel, beide Spielerinnen punkteten spektakulär. Beim Stand von 18:18 ging es dann in die entscheidende Phase. Hier setzte sich dann die größere Erfahrung von Clara Stork durch und so musste sich Eva letztlich mit dem starken Vizetitel begnügen.
Den letzten Podestplatz für den BCW angelten sich Linus Paulusch und Julius Stowasser im Jungendoppel U17.
Dabei verpassten die Jungs den Vizetitel nur hauchdünn. Gegen Elias Rodi Kajani und Mika Müller aus Erkenschwick gab es einen absoluten Dreisatz-Krimi zu bestaunen. Auch wenn nach dem letzten Punkt mit 19:21, 21:16, 17:21 gratuliert werden musste, können die beiden Spieler der zukünftigen U19-Mannschaft auf ein erfolgreiches Turnier zurückblicken.
Für eine positive Überraschung sorgte Cecile de Gouveia. Die Spielerin der letztjährigen U15-Minimannschaft mischte das Mädcheneinzel U17 ordenlich auf. Mit Siegen gegen Karlotta Hopf und Mandy Bartodziej erreichte sie direkt bei der ersten Turnierteilnahme einen fantastischen vierten Platz.
Wie schon bei den Vereinskollegen, fehlte Cecile das gewisse Quentchen Glück für eine noch bessere Platzierung.
Im Spiel um den dritten Platz, verlor sie gegen Amelie Levers ebenfalls eine wichtige Dreisatz-Partie unglücklich - in diesem Fall mit 10:21, 21:18 und 19:21.
Die Mannschaftswertung sicherte sich 2023 mit großem Vorsprung der BV Mülheim. Mit etlichen Podiumsplätzen verdrängten die Mülheimer den heimischen BCW auf den zweiten Rang.
Viel Lob erhielt der Ausrichter für einen reibungslosen Turnierablauf und einer günstigen und umfangreichen Cafeteria.
Einen großen Dank an alle Mitglieder, die den BC Westfalia Herne mit Spenden und anderen Hilfsarbeiten tatkräftig unterstützen!